SRF hat HbbTV Angebot gestartet

hbbtv

Nachdem die SRG im März dieses Jahres ihr HbbTV Angebot auf RTS Un HD und RTS Deux HD augeschaltet hat, folgte am 4. Dezember 2013 nun die Aufschaltung auf SRF 1 HD und SRF 2 HD. HbbTV vereint TV und Internet und bietet beispielsweise zusätzliche Medien und Informationen zu laufenden Sendungen. Dieser Dienst soll den guten alten Teletext früher oder später ablösen.

hbbtv

Um HbbTV Inhalte empfangen zu können, wird ein HbbTV fähiger Receiver benötigt, welcher mit dem Internet verbunden sein muss. Steht bei einer laufenden Sendung HbbTV zur Verfügung, wird eine entsprechende Meldung eingeblendet. Durch die rote Taste auf der Fernbedienung können die Daten direkt am Fernseher abgerufen werden.

HbbTV fähige Receiver günstig online bestellen

SRG startet HBB-TV

Ab März 2013 wird auf RTS un HD und RTS deux HD HBB-TV aufgeschaltet. die Restlichen SRG Sender sollen im Laufe des Jahres folgen. Um die HBB-TV Zusatzdienste zu empfangen, wird ein HBB-TV fähiger Receiver benötigt, welcher mit dem Internet verbunden ist. Via HBB-TV können beispielsweise Zusatzinformationen zu laufenden Sendungen angezeigt werden. HBB-TV wird auch bereits in einigen Kabelnetzen angeboten.

 

HBB-TV fähige Receiver jetzt günstig einkaufen

Vantage stellt Linux Betriebssystem für VT-1 bereit

Ab sofort steht die erste Linux Betriebssystemversion für den Vantage VT-1 zur Verfügung. Das Linux System unterstützt unter anderem HbbTV.

VANTAGE setzt beim VT-1 erstmals auf zwei Betriebssysteme. Zum einen arbeitet der VANTAGE VT-1 mit einem benutzerfreundlichem Betriebssystem in bekannter Bedienung und ausgezeichneter Optik mit 32Bit OSD. Für den anspruchsvollen User der sich mit dem, außerordentlich umfangreichen Thema, LINUX auseinandersetzt, bieten wir ab ca Ende Oktober 2010 ein Linux Betriebssystem an.

SatOnline GmH

Pro Sieben Sat 1 startet HbbTV Testbetrieb zur IFA

Die Sendergruppe Pro Sieben Sat 1 will zur IFA Anfang September mit dem HbbTV-Testbetrieb beginnen. Mit dem Videotext-Nachfolger soll das Internet auf den Fernseher kommen.

Eine Sprecherin von Pro Sieben Sat 1 bestätigte entsprechende Pläne, wollte aber noch keine Details zum geplanten Start des Services preisgeben.

HbbTV soll den klassischen Videotext durch zusätzliche Rundfunk und Internet-Angebote interaktiv machen. Der Zuschauer kann beim HbbTV durch einen sogenannten „red button“ Internet-Inhalte abrufen, die thematisch mit dem Programm verknüpft sind. Auch Mediatheken und elektronische Programmführer (EPG) können das Angebot ergänzen.

Neben Pro Sieben Sat 1 wollen auch ARD und ZDF auf der IFA ihre HbbTV-Angebote zeigen. Auch RTL setzt auf die neue Technologie und will im Herbst ein entsprechendes Angebot starten.

Quelle: digitalfernsehen.de

%d Bloggern gefällt das: