Dreambox one – Erste Dreambox mit Linux und Android

Dreambox one Front

Mit der neuen UHD 4K Dreambox one hat der Hersteller Dream Property erstmals eine Dreambox mit Dual Betriebssystem am Start. Nebst dem altbewährten Linux Enigma2 unterstützt die neue Dreambox one nun auch Android als zweites Betriebssystem.

Die Dreambox one kommt in etwa derselben Grösse daher wie die Dreambox 520/525 Reihe. Dennoch gibt es einige optische Änderungen am Design. Im Innern der neuen Dreambox verrichtet eine Amlogic CPU mit über 53000 DMIPS ihre Arbeit. Als Flash Speicher stehen 16 Gigabyte zur Verfügung.

Dreambox one Front

Nebst Kartenleser für PayTV Smartcards hat die Dreambox one bereits WLAN und Bluetooth integriert. Damit lässt sich die Box mit der neuen Bluetooth Fernbedienung bedienen. Die neue Fernbedienung bietet nun auch Sprachsteuerung an was unter Android mit entsprechendem Google Assistent ganz nützlich sein kann.

Die Dreambox one kommt in drei unterschiedlichen Ausführungen daher. Einmal mit Dual DVB-S2 Multistream Sat Tuner und einmal mit Tripple Combo Tuner für DVB-S2, DVB-C und DVB-T2. Später soll auch noch eine Version ohne Tuner auf den Markt kommen, welche als reine IPTV Box vorgesehen ist.

Dreambox one Rückseite

Das duale Betriebssystem ist nichts neues auf dem Markt. So verfügt bereits der Dinobot 4K+ oder U5mini ab Werk über beide Betriebssysteme E2 und Android. Neu ist jedoch, dass der Hersteller der Dreambox sich nun auch in die Android Welt vor tastet.

Dreambox Bluetooth Fernbedienung

Dreambox one online bestellen

Dreamboxen erhalten Hardware Update

Dream Multimedia hat angekündigt, die drei Dreambox Modelle DM500HD, DM800HD se sowie die DM7020HD zukünftig mit mehr Speicher auszustatten. Die Leistungsfähigkeit der beliebten Receiver soll dadurch erhöht werden.

So erhalten die DM500HD und DM800HD neu 1 GB Flash und 512 MB RAM. Bisher waren die Geräte mit 64 MB Flash und 256 MB RAM erhältlich. Die beiden Modelle haben somit dieselbe Memory Grösse wie die DM7020HD.

Auch bei der DM7020HD werden neue Speicherbausteine eingesetzt. Die Speichergrösse wird jedoch nicht erhöht.

Im Zuge der Hardware Aktualisierung wird auch eine neue Firmware angekündigt. Die Entwicklung von OE 2.0 ist im Gange. Zur Zeit existiert jedoch erst eine Beta Version, welche unter anderem HbbTV unterstützt.

Quelle: dream-multimedia-tv.de

Dreamboxen günstig einkaufen

Dreambox DM8000 wird nicht mehr hergestellt

Die Produktion der Dreambox DM 8000 wurde eingestellt. Grund dafür sind diverse Bauteile, welche nicht  mehr lieferbar sind. Dies hat der Hersteller Dream Multimedia mitgeteilt. Ein Nachfolger für die DM 8000 sei nicht geplant.

Allerdings hat der Hersteller kürzlich einen ersten Einblick in das Projekt Goliath gewährt. Unter diesem Namen soll die neuste Generation der beliebten Linux Receivern entstehen.

Wir dürfen also gespannt sein.

 

Dreambox 8000 günstig einkaufen

DM7020 HD, Hybrid-Tuner und TV-Platine

Neu: Integration der Dreambox in Fernsehgeräte

Dream Multimedia, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, zeigt auf der Anga Cable vom 3. bis 5. Mai neben der DM500 HD und der DM800 HD se, die beide mit einem neuartigen Hybrid-Tuner ausgestattet sind, die lang erwartete DM7020 HD. Die jüngste HDTV-Dreambox besticht durch ihr flexibles Tuner-Konzept und das große Farb-OLE-Display an der Front.

Dank zweier Steckplätze für Plug&Play-Tuner kann die DM7020 HD für Satellit, Kabel oder Antenne genutzt werden. Ab Werk wird die Dreambox mit einem austauschbaren DVB-S2-Tuner ausgeliefert. Der zweite Steckplatz bleibt leer.

Die DM7020 HD wird durch den Einbau einer handelsüblichen 3,5-Zoll-Festplatte zum PVR. Zwei USB-2.0-Anschlüsse sowie der HDMI-Ausgang und die 10/100-Mbit-Ethernet-Schnittstelle runden die Ausstattung der neuen Dreambox ab. Eine UVP steht noch nicht fest.

Doch das ist nicht die einzige Neuheit, die Dream auf der Anga Cable präsentiert. Am Stand U9 werden die DM500 HD und DM800 HD se mit einem Hybrid-Tuner ausgestellt, der sowohl für den digitalen Kabelempfang als auch für DVB-T eingesetzt werden kann. Im Menü können die Dreamboxen jederzeit auf die gewünschte Empfangsart umgestellt werden. Des Weiteren präsentiert Dream den Prototypen eines DVB-S2-Tuners mit zwei Eingängen, wodurch der Einsatz eines zweiten Tuners überflüssig wird.

Darüber hinaus zeigt Dream eine absolute Weltneuheit, die sich sowohl an Fernsehhersteller als auch an den Endverbraucher richtet. Mit einer von Dream entwickelten Schnittstelle werden die Funktionen der Dreambox in das Fernsehgerät integriert.

Fernsehhersteller haben die Wahl: Sie können entweder die Schnittstelle mitsamt dazugehöriger Platine in ihre TV-Geräte einbauen oder sie bieten ihre Produkte nur mit der Schnittstelle an. Da Dream die Platine auch im Handel anbieten will, kann der Kunde sie in wenigen Schritten selbst einbauen.

Dream-Sprecher Alpaslan Karasu: „Die Konvergenz von TV und IP ist für uns ein alter Hut. Die Nutzung von Youtube, Mediatheken oder News-Diensten ist für Dreambox-Besitzer selbstverständlich. Von unserer langjährigen Erfahrung im Umgang mit hybriden Technologien und deren Integration in ein Endgerät können nun auch die TV-Hersteller profitieren.“

 

Quelle: dream-multimedia-tv.de

 

 

Erste Details zur neuen Dreambox DM7020 HD

Der Hersteller Dream Multimedia hat erste Details zur neuen Dreambox DM7020 HD veröffentlicht.

So soll die Box über zwei Steckplätze für DVB-S2/C/T Tuner verfügen. Die Box wird ab Werk mit einem DVB-S2 Tuner geliefert. Der zweite Steckplatz bleibt leer.

Wie die DM8000 verfügt die DM7020HD über ein OLED Display.

Als Steckplätze verfügt die neue Box über zwei CI Slots sowie zwei Kartenleser.

Zusätzlich befindet sich unter der Frontklappe ein USB Anschluss. Die anderen befinden sich auf der Rückseite der Dreambox.

Nebst HDMI Anschluss sind auch zwei SCART Ausgänge sowie ein E-SATA Anschluss vorhanden.

Die Box kann mit einer internen 3.5″ SATA Festplatte für PVR Fit gemacht werden.

Dream Multimedia zeigt neue HDTV-Boxen

Weltpremiere: Dream zeigt neue HDTV-Boxen

DM800HD se und DM7020HD auf der Anga Cable

Weltpremiere auf der Anga Cable! Dream Multimedia, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, präsentiert auf der Fachmesse in Köln vom 4. bis 6. Mai zwei neue HDTV-Dreamboxen. Zum ersten Mal werden die Prototypen der DM800HD se und der DM7020HD vorgestellt. Aber das ist noch nicht alles an Neuigkeiten von Dream.

Mit dem HDD-Case bietet Dream Multimedia eine elegante eSata-USB-Lösung für den Anschluss externer Festplatten an eine Dreambox oder den PC. Das Gehäuse nimmt eine 3,5-Zoll-Festplatte auf und ist im typischen Dream-Design gehalten. Besonderes Highlight: Die Inhalte der Festplatte können per Zahlencode oder Smartcard verschlüsselt werden.

Im Fokus stehen aber am Stand H40 die neuen HDTV-Dreamboxen.
Die DM800HD se verfügt über einen neuen DVB-S2-Tuner und einen leistungsfähigeren Prozessor. Neben zwei Smartcard-Readern besitzt sie auch einen HDMI-Ausgang. Absolut neu bei der zweiten Edition der DM800HD ist das farbige OLED-Display.
Auch der Prototyp der 7020HD besitzt einen HDMI-Ausgang sowie ein OLED Display.
Diese Dreambox wird mit einem DVB-S2-Tuner ausgeliefert, besitzt aber einen Steckplatz für einen weiteren Plug&Play-Tuner.
Passend hierzu präsentiert Dream erstmalig einen steckbaren DVB-S2-Tuner, der auch in der DM8000HD PVR eingesetzt werden kann.

Quelle: http://www.dream-multimedia-tv.de