HD+ stellt Vertrieb von Legacy Modulen ein

Bis anhin war es möglich, die HD+ Sender auch auf älteren Receivern ohne CI+ Schnittstelle zu empfangen. Voraussetzung dazu war ein spezielles Update, welches für den entsprechenden Receiver zur Verfügung stehen musste, sowie ein Legacy Modul. Dieses Modul konnte man ausschliesslich über die Homepage von HD+ erwerben. Voraussetzung dazu war ein Wohnsitz in Deutschland.

Mit der Begründung, dass die meisten heutigen Empfangsgeräte bereits über einen CI+ Slot verfügen, hat sich HD+ nun dazu entschieden, das Legacy Modul nicht mehr weiter anzubieten.

HD+ Karte günstig einkaufen

SES-Astra schaltet ersten 3D Demosender auf


SES-Astra hat die Aufschaltung des ersten 3D Demosenders in Europa angekündigt. Am 4. Mai 2010 zur Eröffnung der Anga Cable soll der Kanal via Astra 23.5° E ausgestrahlt werden. Der Kanal richtet sich anfänglich nur an Installateure und Fachgeschäfte, um die Leistungsfähigkeit von 3D TV zu demonstrieren. Es werden Inhalte aus dem Bereich Sport, Musik und Unterhaltung gezeigt.

MIT HD+ STARTEN DIE PRIVATSENDER AM 1. NOVEMBER 2009 IN HD

ag by satnews.ch
– RTL und VOX ab 1.11. in HD
– Sat.1, ProSieben und kabel eins ab Januar 2010
– Zwölf Monate kostenlos
– Vielfältiges Angebot an HD+ Receivern
Berlin / Unterföhring, 12. Oktober 2009 – Die HD PLUS GmbH startet ihren Service für
hochauflösendes Fernsehen, HD+, am 1. November 2009. Der Marktstart erfolgt mit
den HD-Programmen der Sender RTL und VOX, im Januar kommen Sat.1, ProSieben
und kabel eins in HD hinzu. Die ersten für den Empfang von HD+ geeigneten Receiver
sind zum Start im Handel erhältlich. Sie sind am HD+ Logo auf der Receiverpackung
und auf dem Gerät erkennbar. Neben den HD-Programmen der Privatsender sind über
HD+ auch alle unverschlüsselten HD-Angebote beispielsweise von Das Erste, ZDF und
ARTE sowie alle anderen, über ASTRA ausgestrahlten digitalen Angebote empfangbar.
Zuschauer können HD+ über den Kauf eines HD+ Satellitenreceivers ein Jahr lang kostenlos
nutzen. Eine vertragliche Bindung oder ein Abonnement sind für das neue HD+
Angebot nicht notwendig, das Anschließen des Receivers genügt. Wenn der Zuschauer
HD+ nach Ablauf des ersten Jahres weiter nutzen möchte, kann er seine HD+ Karte
zum Preis von 50 Euro aufladen. Hierzu stehen ihm mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
im Internet auf www.hd-plus.de, über die Servicehotline von HD+ oder im Handel.
Alternativ kann der Zuschauer im Handel eine neue Karte erwerben.
Bis Ende des Jahres werden sechs Modelle von HD+ Receivern der Hersteller Humax,
Technisat, Technotrend Görler sowie Videoweb auf den Markt kommen. Zusätzlich wird
die HD PLUS GmbH Module für Empfangsgeräte unterstützen, die den CI Plus-
Standard verwenden. Auch Fernsehgeräte mit integriertem Receiver von Herstellern
wie Loewe, Metz, Samsung oder Sony, die eine CI Plus-Schnittstelle besitzen, sind
HD+ fähig.

satonline (1)

Wilfried Urner, Geschäftsführer der HD PLUS GmbH, sagt: „Fernsehzuschauer in
Deutschland haben bereits 17 Millionen HD-fähige Fernsehgeräte gekauft. Damit haben
sie eindrucksvoll bewiesen, dass sie für HD vorbereitet sind. HD+ ist ein einfaches
und sehr kundenfreundliches Produkt, bei dem sich die Faszination von HD dem Zuschauer
unmittelbar erschließt. Dies ist für uns bei der Markteinführung entscheidend.
Über das breite Angebot an HD+ geeigneten Receivern können die Zuschauer ein
hochattraktives Programmangebot in HD-Qualität ein Jahr lang kostenfrei nutzen. Neben
den reichweitenstärksten Privatsendern kann der Zuschauer auch alle unverschlüsselten
HD-Angebote und das breite digitale Programmangebot empfangen, das
über ASTRA ausgestrahlt wird. HD+ ist zudem offen für weitere Sender, die ihre HDProgramme
über dieses neue Angebot ausstrahlen wollen.“

Quelle: http://www.hd-plus.de

ARD und ZDF geben Zeitpunkt für analoge Abschaltung bekannt

ag by satnews.ch
ARD und ZDF geben Zeitpunkt für analoge Abschaltung bekannt

Die öffentlich-rechtlichen Anstalten haben auf dem FRK-Kabelkongress einen genauen Abschalttermin ihrer analogen TV-Signale über Satellit bekannt gegeben.

Wie Michael Albrecht, DVB-Koordinator der ARD und ZDF-Justiziar Carl-Eugen Eberle übereinstimmend bekannt gaben, werden die analogen Signale am 30. April 2012 abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt senden die Öffentlich-Rechtlichen über das Astra-Satellitensystem nur noch digital im SD- und HD-Verfahren.

Nach Aussagen von Eberle habe man sich auf diesen konkreten Termin geeinigt, um die Verbraucher schon jetzt auf die Abschaltung einzustimmen. Kabelnetzbetreiber und Verbraucher hätten nun zwei Jahre Zeit, die analoge Technik durch digitale auszutauschen.

Quelle: digitalfernsehen.de

Astra verhandelt offenbar mit MTV und DSF um HD-Plus-Einspeisung

Betzdorf, Luxemburg – Offenbar verhandelt der Satellitenanbieter SES Astra derzeit mit MTV, DSF sowie anderen Sendern, um die HDTV-Plattform HD Plus für das diesjährige Weihnachtsgeschäft aufzuwerten.

Darüber berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer heutigen Ausgabe. Eine Anfrage dazu von DIGITAL FERNSEHEN läuft.

Noch in diesem Herbst startet SES Astra sein hochauflösendes TV-Angebot. Die ersten Programme, die definitiv im Angebot von HD Plus enthalten sein werden, sind die Privatsender RTL und Vox.

Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_832105.html

Astra verhandelt offenbar mit MTV und DSF um HD-Plus-Einspeisung

[vo] Betzdorf, Luxemburg – Offenbar verhandelt der Satellitenanbieter SES Astra derzeit mit MTV, DSF sowie anderen Sendern, um die HDTV-Plattform HD Plus für das diesjährige Weihnachtsgeschäft aufzuwerten.

Darüber berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer heutigen Ausgabe. Eine Anfrage dazu von DIGITAL FERNSEHEN läuft.

Noch in diesem Herbst startet SES Astra sein hochauflösendes TV-Angebot. Die ersten Programme, die definitiv im Angebot von HD Plus enthalten sein werden, sind die Privatsender RTL und Vox.